MORPHEUSREISEN

auf der straße des lebens

Kategorie-Archiv: 2012/01 Nepal

…und Reisfeld

In westlicher Richtung treibt uns die Sehnsucht nach Ruhe, sauberer Luft und dem „wahren“ Nepal weiter nach Pokhara, am Fuße des Anapurna-Gebirges. Mittlerweile sind wir klüger, denn man hat uns versichert, dass man das „wahre“ Nepal nur auf tagelangen, beschwerlichen Wanderungen durch die Bergdörfer, fern der Zivilisation finden könne…obwohl ich mich dann frage, wieso der Wanderweg ums Anapurna-Gebirge, der an die 4 Wochen dauern kann, bereits „Coca-Cola“- Treck genannt wird. Na, sei es wie es ist, den Lauf der Dinge kann keiner stoppen, mit den ausländischen Besucherströmen werden nebst diverser Entwicklungshilfe eben auch sonstige westliche, „überlebensnotwendige“ Errungenschaften ins Land geschwemmt und dem schönen Schein, oder vollendetem Geschmack kann der Mensch sich schwerlich entziehen – was wir aus eigener Erfahrung wissen!

Nichtsdestotrotz meinen wir auch ohne größere, körperliche Anstrengungen nepalesische Kultur und erfreulicherweise auch europäisch-alternative gefunden zu haben. Ob sie nun „wahr“ ist oder nicht…sie war und ist, von daher muss sie wohl sein. Schluss jetzt 😉

Den Großteil unserer Zeit hier haben wir auf dem „Overlander-Camping“ von Erich, einem ehemals selbst erprobten Reisenden aus der Schweiz in Pame verbracht.

Eine große grüne Wiese rings ums Domizil, gleich nebenan ein saftiges Gemüsebeet, in dem sich die nepalesische Oma im traditionellen Gewand hin und wieder zu schaffen macht, wunderbare Gesellschaft und interessante Gespräche, Schaukeln, Spaziergänge, Kinder und Tiere, warme Dusche, ein Hauch von Frühling, inmitten von Reisfeldern, Bauern bei der Ernte und grunzenden Wasserbüffeln. Wir waren ganz sicher nicht die Ersten, geschweige denn die Letzten, die hier für einige Wochen „hängen geblieben“ sind und bedanken uns bei allen Beteiligten für diese schöne Zeit!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im informativen und unterhaltsamen Sympathie Magazin Ausgabe Nr. 13 mit dem Titel: „Nepal verstehen“ haben wir einige Verse von Axel Mayer gefunden, die das Nepal, dem wir unterwegs begegnet sind, treffend und traurig-schön beschreiben.

Verzweifelter Versuch

schneller zu sein

als die uns umgebende

Zerstörung

den Virus mit uns

tragend

 

In die letzten Ecken

die noch nicht

blitzend, blinkend,

blendend

Rummelplatz und

Supermarkt

geworden

 

Dem Lärm und der

Hektik

betäubende Stille

Kargheit

Wüste und Gebirge

entgegenhalten

 

Laufen, loslaufen

grenzenlose Weite

Ruhe

Illusion von Freiheit

Schönheit, Mühen und

Schmerzen

 

Und Abschied nehmende

Trauer

denn was wir berühren

im fremden Land

wird Geld und Beton

 

Axel Mayer

 

 

…und irgendwie beschreiben diese Zeilen denn dann auch weit mehr, als nur dieses, eine Land…    

Namaste Nepal! Zwischen Beton…

Es ist nicht leicht den Faden zu finden, der am Ende dieser Erzählung ein lückenloses Abbild der Ereignisse der vergangenen Wochen bilden soll…und von daher habe ich mich auch dazu entschlossen, es nicht zu tun. Wir lassen einmal mehr die Bilder sprechen und wollen nur das in Worte fassen, was im hier und jetzt, also nach nahezu drei Monaten in Nepal haften geblieben ist und uns wichtig erscheint.

Wie geschrieben, wir hatten Zeit für Nepal und wir haben uns Zeit gelassen! Haben jeden Ort, an dem wir waren auf uns wirken lassen, seine Besonderheiten ausgekostet, sind angekommen, haben gelebt. Wir haben uns Zeit zum Orientieren genommen, zum Kennenlernen von Nachbarn und Umgebung, um Freundschaften zu schließen. Es blieb genügend Zeit um sie zu verschleudern, sie zu verschwenden, aber auch Zeit für Muße, zum Kreativ tätig sein. Es war Zeit dafür und das war einfach wunderbar!

Zugegeben, als wir uns zu Beginn der Hauptstadt näherten und schon hundert Kilometer vor Sicht der ersten Häuserreihen von einer Smogglocke eingelullt wurden, wo wir doch fest damit gerechnet hatten, hier auf das Ziel aller langhaarigen Aussteiger, das Hippiemekka überhaupt, die Endstation der „Magic Buses“ zu treffen, stellte sich Enttäuschung ein. Kathmandu, eine Metropole wie jede andere? Vom Dreck der Abgase zerfressen, viel zu viel Verkehr, Krach, Rücksichtslosigkeit, stinkende Müllgebirge, Konsum, Hektik, Verzweiflung, bittere Armut neben verschwenderischem Reichtum, Kriminalität…Sicher, all das findet sich auch hier, aber darüber hinaus kann man, macht man sich auf die Suche, das ganz besondere Etwas, den besonderen Reiz dieser Stadt wohl nur auf diesem Stückchen Erde finden. Und wenn man Glück hat und der Regen wäscht den Himmel für einige Tage rein, stimmt auch die Aussicht vom „Tempel der Affen“ mit dem Postkartenpanorama wieder überein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

to be continued…

 

Kindergeburtstag!

So und das war er nun, Gaias 3. richtiger „Kinder“-Geburtstag !!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Viele liebe Grüße an unsere italienischen Freunde!!!

Aktuelles!

Happy Birthday!

02.03.2012, Kathmandu, Nepal

Heute lassen wir`s krachen! Wir feiern Gaias dritten Geburtstag – ihr dritter Geburtstag unterwegs in Asien, auf großer Reise…und wir sind mächtig stolz auf unser Kind!

Was bleibt uns mehr zu wünschen als:

Alles denkbar Gute und ein wunderbares Leben weiterhin !!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

%d Bloggern gefällt das: